Wenn sie nach Russland einwandern möchten, dann wird diese Anleitung für sie relevant sein.
Die folgenden Angaben dienen als Leitfaden zur Erlangung eines RVP-Aufenthaltstitels für Russland. (Für Staatsangehörige der Liste der Staaten, denen eine erleichterte Aufenthaltserlaubnis ohne Sprachkenntnisse und ohne Quote gewährt wird (u.a. Deutschland, Österreich, Schweiz). Alle Informationen erfolgen ohne Gewähr und basieren bei Summengaben auf gerundeten Werten die auf unseren Erfahrungen beruhen. Im Zweifelsfall empfehlen wir, eine rechtliche Beratung oder professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Wie erhalte ich eine russische Aufenthaltserlaubnis?
HINWEIS: Wenn Sie nicht Russisch 🇷🇺 verstehen!
Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass bei allen behördlichen Verfahren in Russland die russische Sprache eine zentrale Rolle spielt. Die Mitarbeiter der russischen Behörden sind in der Regel nicht in der Lage, Auskünfte in anderen Sprachen zu erteilen, und sämtliche schriftlichen Informationen sowie Formulare sind ausschließlich in russischer Sprache verfügbar. Das bedeutet, dass selbst wenn ein „Sprachtest“ nicht zwingend für den Erhalt eines Aufenthaltstitels erforderlich ist, gute Sprachkenntnisse die gesamte Vorbereitung erheblich erleichtern können.
Viele Menschen, die ohne professionelle Hilfe in Russland Anträge stellen, stoßen auf Probleme mit ihren Dokumenten. Dies führt häufig dazu, dass sie den Antrag erneut stellen müssen oder sogar ausreisen müssen, um die erforderlichen Unterlagen korrekt zu besorgen. Dies verursacht nicht nur zusätzliche Reisekosten, sondern verschwendet auch wertvolle Zeit.
Laut Erfahrungen haben 9 von 10 Personen, die ohne Unterstützung die Anträge in Russland stellen, Schwierigkeiten mit ihren Dokumenten und müssen daher mehrmals reisen, um alles richtig zu erledigen. Interessanterweise beauftragen 8 von 10 Personen erst nach einem erfolglosen Antragsversuch einen Migrationsservice. Es wird daher häufig geraten, von Anfang an auf professionelle Hilfe zurückzugreifen. Auf diese Weise sparen Sie nicht nur Zeit, sondern vermeiden auch unnötige Reisen und Kosten, die durch Fehler im Antragsprozess entstehen könnten. Ein erfahrener Service kann Ihnen helfen, alle Schritte effizient und korrekt zu erledigen.
Professionelle Services aus Russland zur Antragstellung
Verlässliche Partnerbieten auch kostenpflichtige Services an, die von unseren Partnern bereitgestellt werden. Diese helfen, bürokratische Hürden einfacher zu überwinden und vermeiden unnötige oder unerwartete Kosten und Schwierigkeiten.
VISTA Immigration ist ein Service aus Moskau, der landesweit auch deutschsprachigen Personen Unterstützung anbietet. Ihr erhaltet eine umfassende Betreuung, die bereits bei euch zu Hause beginnt und euch sowohl beratend als auch persönlich zur Verfügung steht. Dadurch könnt ihr den Migrationsprozess als kompletten Service buchen, ohne alleine zu sein. Persönliche Betreuer begleiten euch zu Behörden und weiteren wichtigen Terminen, sodass ihr stets Unterstützung habt.

Wir unterstützen sie bei Ihrem Immigrationsprozess in ganz 🇷🇺 Russland mit 🇩🇪 deutschsprachiger Begleitung!
Enthaltene Dienstleistungen (Premium Service):
-
- Beratung – Erstgespräch (1-1,5 Stunden) (Online)
- Erstellung einer Liste der benötigten Dokumente (Online)
- Überprüfung der Dokumente auf Vollständigkeit und Anforderungen (Online)
- Unterstützung bei der Visabeantragung (Privates Visum zur Einreise) (Online)
- Persönlicher Empfang in Russland
- Anmeldung bei der Rentenkasse (SNILS)
- Erstellung eines „Gosuslugi“-Accounts für das eGovernment
- Begleitung zur biometrischen Datenerfassung
- Einrichtung einer russischen SIM-Karte
- Eröffnung eines Bankkontos bei einer russischen Bank
- Übersetzung der Dokumente mit notarieller Beglaubigung
- Terminvereinbarung für den Gesundheitstest
- Begleitung zum Gesundheitstest
- Hilfe bei der Registrierung/Meldeadresse
- Ausfüllen des Antrags auf Russisch
- Terminvereinbarung und Begleitung zur Antragstellung
- Optional: Unterstützung bei der Beantragung des sofortigen Bleiberechts bis zur Ausstellung des Aufenthaltstitels
- Information über die Ausstellung des Aufenthaltstitels und Planung der Abholung (Online)
- Begleitung zur Abholung des Aufenthaltstitels
- Beantragung des Reisevisums mit Aufenthaltstitel
- Information und Erinnerung zur Erfüllung der Auflagen in den 3 Jahren nach Erhalt des Aufenthaltstitels (Einkommens- und Aufenthaltsnachweise)
Wichtig: Alle anfallenden Gebühren sind in einer Pauschalsumme enthalten
Bei diesen Dienstleistungen sind sämtliche Gebühren, die bei Behörden, Notaren, Übersetzungen sowie Reisekosten für die Betreuung anfallen, bereits in einer übersichtlichen Pauschalsumme enthalten. Dies gewährleistet eine transparente und unkomplizierte Abwicklung aller notwendigen Schritte, sodass Sie keine unerwarteten Zusatzkosten befürchten müssen.
Umfassende rechtliche Unterstützung durch VISTA
VISTA ist ein zugelassenes Anwaltsbüro, das Ihnen nicht nur bei der Einwanderung, sondern auch bei allen rechtlichen Fragen und Problemen zur Seite steht. In unserer Pauschale sind daher auch sämtliche Kosten für rechtliche Vertretungen enthalten, die im Zusammenhang mit Ihrem Antrag oder Ihrer Einwanderung entstehen können. Dies bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit und Unterstützung, falls unerwartete rechtliche Herausforderungen auftreten sollten.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Transparente Kostenstruktur: Alle notwendigen Gebühren sind bereits in der Pauschalsumme enthalten.
- Umfassende Betreuung: Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, Notarbesuchen und Übersetzungen.
- Reisekosten inklusive: Kosten für Reisen im Rahmen der Betreuung sind abgedeckt.
- Rechtliche Sicherheit: Zugang zu professioneller rechtlicher Vertretung durch unser zugelassenes Anwaltsbüro VISTA.
- Keine versteckten Kosten: Volle Kostenübernahme ohne zusätzliche finanzielle Belastungen.
Mit diesem Rundum-sorglos-Paket können Sie sich voll und ganz auf Ihren Umzug nach Russland konzentrieren, während wir uns um alle administrativen und rechtlichen Belange kümmern. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und genießen Sie eine reibungslose und stressfreie Einwanderungserfahrung.
Nach Erhalt des RVP (befristeter Aufenthaltstitel):
- Dauer des Aufenthalts: Mit dem RVP dürfen Sie bis zu 3 Jahre in Russland leben und arbeiten. (Ein RVP Aufenthaltstitel ist nicht verlängerbar!)
- Einkommensmeldung: Sie sind verpflichtet, einmal pro Jahr Ihr vergangenes Einkommen proaktiv bei der zuständigen Behörde zu melden.
- Ausreisebeschränkungen: Sie dürfen Russland nicht länger als 6 Monate pro Jahr verlassen, da sonst Ihr Aufenthaltstitel verfällt.
- Wohnortbindung: Während der gesamten Dauer des RVP müssen Sie in der Region wohnhaft sein, die den Aufenthaltstitel vergeben hat (Registrierung). Sie dürfen auch nur in dieser Region arbeiten und Steuern zahlen.
Nach frühestens 8 Monaten:
- Antrag auf Daueraufenthaltstitel (WNSCH): Sie können einen Antrag auf den Daueraufenthaltstitel (WNSCH) stellen. Ein erneuter Gesundheitstest ist hierfür nicht erforderlich.
- Sprachnachweis: Sie müssen ein Zertifikat über die bestandene Sprachprüfung vorlegen, die für den WNSCH vorgesehen ist. Der erforderliche Sprachlevel entspricht in etwa den Niveaus B1-B2.
- Zollfreier Import von Gütern: Erst nach Erhalt des WNSCH sind Sie berechtigt, dauerhaft persönliche Gegenstände, Fahrzeuge oder ähnliches zollfrei nach Russland zu importieren.
Arbeiten in Russland
Wir haben eine eigene Seite erstellt, die über die Arbeitsaufnahme in Russsland und die gefragten Berufsfelder informiert: https://de.moyarossiya.com/arbeiteninrussland/
Zu erwartende Kosten für die Beantragung des RVP-Aufenthaltstitels in Russland – (14 Tage Aufenthalt in Russland)
In Ihrer Heimat (DE, AT, CH):
- Visum beantragen (direkt oder über eine Agentur): 100–200 Euro
- Anreise nach Russland buchen: 600–1.000 Euro
- Dokumente beschaffen und Apostillen anbringen lassen: 300–500 Euro
In Russland (RF):
- Dokumente übersetzen und durch einen Notar beglaubigen lassen: 250–500 Euro
- Gesundheitstest (ab 18 Jahren): 100 Euro
- Übersetzer für Auskunft, Antragserstellung, Begleitung bei Terminen, Rechtsauskunft (geschätzter Aufwand 5–10 Tage): 800–1.500 Euro
- Miete für Wohnung mit Registrierung oder Hotel für zwei Wochen: 450–600 Euro
- Gebühren für die Antragstellung: 200–350 Euro
- Lebensunterhaltskosten für zwei Wochen temporärer Aufenthalt: 500–1.000 Euro
Gesamtkostenschätzung:
- Minimum: 3.300 Euro
- Maximum: 5.750 Euro
Es gibt Dienstleister, die Ihnen sowohl innerhalb Russlands als auch schon im Vorfeld bei diesen Angelegenheiten helfen können. Allerdings sollten Sie mit höheren Kosten pro Person rechnen als den hier angegebenen.
Diese Summen geben Ihnen einen realistischen Überblick über die zu erwartenden Kosten für die Beantragung des RVP-Aufenthaltstitels in Russland. Es ist ratsam, zusätzliche finanzielle Mittel einzuplanen, um auf unvorhersehbare Eventualitäten vorbereitet zu sein. Zudem sollten Sie sich über die voraussichtlichen Lebensunterhaltskosten in Russland im Klaren sein. Moya Rossiya engagiert sich gemeinnützig und kann Ihnen Experten empfehlen oder vermitteln. Wir bieten jedoch selbst keine rechtlichen oder Serviceleistungen im Zusammenhang mit persönlicher Migration an.