Wohnung mieten in Russland – Der große Leitfaden für Ausländer

Wie Sie als Ausländer erfolgreich eine Wohnung oder ein Haus in Russland finden, mieten und sich registrieren

Eine passende Wohnung in Russland zu finden, ist für Ausländer machbar – aber sehr anders als in vielen westlichen Ländern. Dieser Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, worauf Sie achten müssen, wie Sie Vermieter kontaktieren, welche Dokumente erforderlich sind und warum das Thema Registrierung (Meldepflicht) so entscheidend ist.

Er basiert auf Erfahrungen vieler Einwanderer, Vermieter, Makler sowie russischen Rechtsvorschriften.

Warum die Wohnungssuche in Russland für Ausländer schwierig ist

Während Russen Wohnungen relativ unkompliziert mieten können, stehen Ausländer häufig vor zusätzlichen Hürden:

1. Registrierungspflicht („Registrazija“) für Ausländer

Ausländer müssen sich innerhalb von 7 Tagen nach Ankunft in Russland an einer Adresse registrieren.
Diese Registrierung darf nur der Vermieter durchführen – persönlich oder über eine bevollmächtigte Hausverwaltung.

👉 Problem:
Viele Vermieter möchten keine Registrierung für Ausländer machen, da dies Zeit kostet und sie dem Staat gegenüber mehr Verantwortung übernehmen müssen.

2. Viele Vermieter vermieten lieber an Russen

Es gibt mehrere Gründe:

  • Sprachbarrieren
  • Unsicherheit über Gesetze
  • Angst vor Problemen mit Behörden
  • Vorbehalte gegenüber Ausländern
  • Falsche Vorstellungen über die Meldepflicht

3. Russische Vermieter erwarten telefonischen Kontakt

Wohnungen werden häufig per:

  • Telefon
  • WhatsApp
  • Telegram

vermittelt.
E-Mails funktionieren so gut wie nie.

4. Ohne Russisch wird es schwierig

Die meisten Vermieter sprechen nur Russisch, und selbst große Plattformen funktionieren überwiegend über Direktnachrichten oder Anrufe.

➡️ Tipp: Lassen Sie sich im Idealfall durch einen Dolmetscher oder Assistenzservice helfen.

Wohnungen in Russland finden?

Wo können Ausländer Wohnungen in Russland finden?

Die wichtigsten und zuverlässigsten Plattformen:

1. Cian.ru – größte Immobilienplattform

https://www.cian.ru
→ Wohnungen, Häuser, Zimmer
→ Sehr viele Filter, zuverlässige Angebote

2. Avito.ru – Kleinanzeigen, viele private Vermieter

https://www.avito.ru
→ Viele günstige Wohnungen
→ Achtung: gemischte Qualität, Betrugsprävention erforderlich

3. DomClick (Sberbank)

https://domclick.ru
→ Moderne Plattform
→ Viele geprüfte Inserate
→ Popular in Großstädten

4. Yandex Real Estate („Недвижимость Яндекс“)

https://realty.yandex.ru
→ Sehr übersichtlich
→ Gute mobile App

5. Lokale Agenturen in Ihrer Zielstadt

Viele Vermieter schalten nicht online, sondern direkt bei:

  • Telegram-Gruppen
  • VK (vk.com)
  • Lokalen Agenturen

Entscheidender Punkt: Registrierungspflicht für Ausländer

❗ Ohne Registrierung → kein Aufenthaltstitel

Für Ausländer gilt:

  • Sie dürfen nur an der Adresse wohnen, an der sie registriert sind.
  • Ohne Registrierung können Sie keinen Aufenthaltstitel (RVP, WNSCH, Visumverlängerung etc.) beantragen.
  • Hotels registrieren automatisch – private Vermieter müssen es aktiv tun.

Warum viele Vermieter das nicht machen wollen:

  • Sie müssen persönlich zur Post oder Migrationsbehörde (MVD)
  • Sie müssen ihre eigenen Dokumente vorlegen
  • Sie befürchten zusätzliche staatliche Kontrolle

👉 Deswegen müssen Ausländer IMMER vorab fragen:
„Machen Sie eine Registrierung für Ausländer?“
(Национальный регистрация для иностранцев — вы делаете?)


Wie kontaktiert man Vermieter richtig?

In Russland klappt die Vermieterkommunikation so:

1. Per Telefon (am effektivsten)

Kurze, klare Sätze.
Beispiel:

„Guten Tag! Ich bin Ausländer, spreche etwas Russisch.
Ich möchte Ihre Wohnung mieten.
Machen Sie Registrierung für Ausländer?“

2. Per Telegram oder WhatsApp

Die meisten Vermieter antworten innerhalb weniger Minuten.

3. Höflich, formal und mit Foto

Ein freundlicher Einstieg wirkt Wunder.
Viele Vermieter möchten wissen, wer in ihrer Wohnung wohnen wird.

4. Erwähne direkt:

  • dass Sie offiziell arbeiten / studieren
  • dass Sie langfristig mieten möchten
  • dass Sie ruhig und zuverlässig sind
  • NICHT sofort sagen, dass Sie neu im Land sind

Welche Dokumente braucht man, um eine Wohnung zu mieten?

Für Ausländer üblich:

  • Reisepass
  • Migrationskarte (falls erforderlich)
  • Registrierung (vorläufig vom Hotel)
  • Arbeitsvertrag oder Bestätigung des Arbeitgebers
  • Russische Telefonnummer
  • Zahlung 1–2 Monate Kaution
    1. Monatsmiete

Viele Vermieter verlangen auch:

  • Nachweis über finanzielle Stabilität
  • Foto von sich selbst
  • Arbeitsvisum / RVP falls vorhanden

Häufige Probleme für Ausländer – und wie man sie löst

1. Vermieter macht keine Registrierung

🔎 Lösungsmöglichkeiten:

  • Eine andere Wohnung suchen
  • Vermittler einschalten
  • Wohnungs-/Jobsuche-Assistenten nutzen
  • Eine Wohnung nehmen, die langfristig Registrierung anbietet (höherer Preis)

2. Sprachbarrieren

Die meisten Vermieter sprechen kein Englisch.

Lösungen:

  • Dolmetscher einsetzen
  • Assistenzservice nutzen
  • Textvorlagen verwenden
  • Kurze, gesprochene Sätze einüben

3. Man findet keine Wohnung, weil man Ausländer ist

Leider häufig.

Tipps:

  • In Telegram-Gruppen suchen
  • Russische Freunde/Bekannte einbinden
  • Arbeitsgeber bitten zu helfen
  • Selbst sichere Referenzen anbieten
    („Ich habe festen Job / sauberes Gehalt / langfristige Pläne“)

4. Betrug bei Avito / Telegram

Niemals:

  • Geld im Voraus senden
  • Ohne Besichtigung bezahlen
  • Kopien des Reisepasses verschicken

Welche Städte eignen sich für Ausländer?

Einfachste Städte für Wohnungssuche:

  • Moskau (aber für Ausländer teurer)
  • St. Petersburg
  • Kasan
  • Sotschi (aber für Ausländer teurer)
  • Jekaterinburg
  • Nowosibirsk

→ Viele Vermieter + viele, die Registrierung akzeptieren.

Schwierig:

  • Kleine Provinzstädte
  • Orte ohne Ausländererfahrung
  • Regionen mit knappen Mietwohnungen
  • Nur teurerer Wohnungen für Ausländer (als der normale Mietmarktpreis) verfügbar

Schritt-für-Schritt-Anleitung

So finden Sie als Ausländer eine Wohnung in Russland

1. Bestimmen Sie Ihre Wunschregion

Wohnungssuche ist regional sehr unterschiedlich.

2. Erstellen Sie ein seriöses Mieterprofil

Kurz + freundlich (Foto wirkt positiv).

3. Beginnen Sie die Suche 2–4 Wochen vor Ankunft

Zu früh → Vermieter lehnen ab
Zu spät → Sie stehen ohne Adresse da

4. Kontaktieren Sie Vermieter direkt per Telefon/Telegram

5. Stellen Sie früh die wichtigste Frage:

„Können Sie eine Registrierung für Ausländer machen?“
→ Wenn NEIN, sofort höflich bedanken und weitersuchen.

6. Vereinbaren Sie die Besichtigung

7. Prüfen Sie den Mietvertrag

Unbedingt:

  • Registrierung garantiert?
  • Kautionsregelung klar?
  • Nebenkosten geklärt?

8. Registrierung durchführen

Der Vermieter geht:

  • um Migrationsamt (MVD)
    ODER
  • registriert über das eGovernment Portal Gosuslugi

Tipps für eine erfolgreiche Wohnungssuche in Russland

✔ Sprechen Sie etwas Russisch oder nehmen Sie Unterstützung
✔ Setzen Sie auf höfliche Kommunikation
✔ Wählen Sie Plattformen mit verifizierten Vermietern
✔ Vermeiden Sie Vorauszahlungen
✔ Lassen Sie sich nie ohne Registrierung einmieten
✔ Halten Sie alle Absprachen schriftlich fest
✔ Bleiben Sie flexibel bei Lage und Ausstattung


Empfehlung: Professionelle Assistenz nutzen

Viele Ausländer nutzen eine Assistenz für Jobsuche/Wohnungssuche, um:

  • Vermieter zu kontaktieren
  • Registrierung sicherzustellen
  • Besichtigungen zu koordinieren
  • Betrug zu vermeiden
  • Sprachbarrieren zu umgehen
  • Vorurteile der Vermieter ausräumen

Professionelle Assistenz bei der Wohnungssuche

Da der russische Arbeitsmarkt stark kontakt- und sprachbasiert ist, nutzen viele Ausländer professionelle Unterstützung. Polina Wlasenko bietet einen spezialisierten Assistenzservice für die Jobsuche und Wohnungssuche in Russland an. Sie unterstützt bei Recherchen, telefonischem Erstkontakt, Dokumenten, Vorstellungsgesprächen und der Kommunikation mit Arbeitgebern.

Assistenz Jobsuche Russland
Assistenzservice für Job- und Wohnungssuche in Russland

Sprach- und Vokabelkurs, bei dem ihr jeweils 24 Stunden nach Abschluss einer Lektion automatisch Zugriff auf die nächste erhaltet. Zusätzlich könnt ihr alle bereits freigeschalteten Lektionen jederzeit und unbegrenzt rückwirkend ansehen.

Der Kurs wurde deutlich erweitert und bietet:

  • Jeden Tag eine neue Lektion – und wenn ihr einmal länger braucht, ist das selbstverständlich kein Problem.
  • Im vollständigen Kurs sind bereits 175 Lektionen enthalten!
Aljona Kirpitschewa

Der Kurs bietet:

  • professionell produzierte Video-Lektionen,
  • klaren, hochwertigen Ton (nicht über das Internet aufgenommen),
  • die Möglichkeit, Fragen zu stellen und individuelle Unterstützung zu erhalten,
  • Wenn Ihr wollt, dann auch jeden Tag eine neue Lektion,
  • Alle absolvierten Lektionen bleiben weiterhin jederzeit aufrufbar.

Der Kurs kostet 40 € pro Monat oder 349 € für den vollständigen Kurs (12 Monate).